LERNVIDEOS -->
Windows Problemlösungen – einfach erklärt

Wenn Windows mal wieder spinnt – hier findest du schnelle und verständliche Lösungen.
Ob fehlerhafte Updates, Sound- oder Mikrofonprobleme, defekte Systemdateien oder kryptische Meldungen: In diesen Videos zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du typische Windows-Fehler selbst behebst – sicher, ohne Datenverlust und ohne komplizierte Fachbegriffe.
Inhaltsverzeichnis
- Headset-, Mikrofon- und Kameraprobleme beheben
- Windows reparieren ohne Datenverlust | Fehler schnell beheben & Viren entfernen
- AdwCleaner – Windows Fehlerbehebung und Beschleunigung in Sekunden
- Windows – Dateiübertragung im Netzwerk bricht ab | NAS & Netzlaufwerk Fehler beheben (z.B. Synology)
- Windows 11 Upgrade mit Rufus – Probleme & Lösungen
- Dateiübertragung im Netzwerk bricht ab – Windows-Fehler 0x8007003B beheben (Ursache NordVPN)
- Windows 10 LTSC Problem | „Ihre Version wird nicht länger unterstützt“ – einfache Lösung!
Headset-, Mikrofon- und Kameraprobleme beheben
Du hörst nichts – oder wirst nicht gehört? Dann bist du hier genau richtig!
In diesem Video zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du derartige Probleme in Windows 11 schnell behebst – auch wenn’s an Bluetooth, den Einstellungen oder dem Browser liegt.
💡 Auch Kamera-Probleme werden behandelt – vor allem, wenn sie durch Datenschutz-Einstellungen oder blockierende Browser verursacht werden.
Ich zeige dir:
- Wie du erkennst, ob dein Lautsprecher oder Mikrofon überhaupt funktioniert
- Was du tun kannst, wenn dein Bluetooth-Headset nicht automatisch verbindet
- Wie du die Soundeinstellungen in Windows 11 richtig konfigurierst
- Wie du versteckte oder deaktivierte Geräte wieder aktivierst
- Wie du dein Mikrofon aus der Stummschaltung holst
- Wo du in den Datenschutzeinstellungen die App-Berechtigungen aktivieren musst
- Wie du Browser-Berechtigungen für Mikrofon und Kamera in Chrome, Firefox und Edge findest
✅ Haftungsausschluss: Alle gezeigten Schritte führst du auf eigene Verantwortung durch. Ich übernehme keine Haftung für eventuelle Schäden, Datenverluste oder Fehlkonfigurationen, die durch die Umsetzung entstehen können.
Windows reparieren ohne Datenverlust – Systemwiederherstellung
Windows reparieren ohne Datenverlust – mit der Systemwiederherstellung kannst du dein Gerät bei schwerwiegenden Problemen auf ein früheres Datum zurücksetzen.
Das ist ideal bei Systemfehlern, Treiberproblemen oder Viren – und deine persönlichen Dateien wie Bilder oder Dokumente bleiben dabei unverändert.
Standardmäßig ist die Systemwiederherstellung unter Windows oft deaktiviert. In diesem Video zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du sie einschaltest, optimal einstellst und im Ernstfall nutzt.
Ich zeige dir:
- Was die Systemwiederherstellung ist und warum sie so wichtig ist
- Wie du die Funktion aktivierst und richtig einstellst
- Wie du einen manuellen Wiederherstellungspunkt erstellst
- Wie du Windows bei Problemen schnell reparierst
- Wie du trotz beschädigtem Benutzerkonto oder wenn Windows gar nicht mehr startet, die Wiederherstellung nutzen kannst
- Warum ein komplettes Backup trotzdem unverzichtbar ist
✅ Haftungsausschluss: Alle gezeigten Schritte führst du auf eigene Verantwortung durch. Ich übernehme keine Haftung für eventuelle Schäden, Datenverluste oder Fehlkonfigurationen, die durch die Umsetzung entstehen können.
AdwCleaner – Windows Fehlerbehebung und Beschleunigung in Sekunden
Dein PC ist langsam, das Internet lahmt, es tauchen merkwürdige Fehlermeldungen auf – oder ein bestimmter Vorgang unter Windows funktioniert plötzlich gar nicht mehr?
Keine Sorge – das liegt oft nicht an deinem Gerät oder der Verbindung, sondern an versteckter Adware.
In diesem Video zeige ich dir das kleine, aber mächtige Tool AdwCleaner von Malwarebytes – kostenlos und super effektiv. Alles in nur wenigen Sekunden erledigt – und dein Windows läuft wieder flott!
Ich zeige dir:
- Wie du AdwCleaner herunterlädst und startest
- Wann du „Run Basic Repair“ nutzt
- Wie du Funde bereinigst mit „Clean & Repair“
- Warum AdwCleaner einer der besten Gratis-Helfer für Windows ist
📥 Download AdwCleaner: https://www.malwarebytes.com/de/adwcleaner
✅ Haftungsausschluss: Alle gezeigten Schritte führst du auf eigene Verantwortung durch. Ich übernehme keine Haftung für eventuelle Schäden, Datenverluste oder Fehlkonfigurationen, die durch die Umsetzung entstehen können.
NAS & Netzlaufwerk Fehler bei Dateiübertragungen beheben
Sobald du größere Dateien auf ein NAS oder ein Netzlaufwerk kopierst, zum Beispiel auf eine Synology Diskstation, passiert es: Die Übertragung läuft zuerst flott, dann fällt die Geschwindigkeit auf null – und oft verabschiedet sich sogar die WLAN-Verbindung. Nur ein Neustart hilft.
In diesem Video zeige ich dir eine Lösung, die nicht nur bei Synology funktioniert, sondern auch bei anderen NAS-Systemen (QNAP, Buffalo, Windows-Server usw.) und Servern.
✅ Haftungsausschluss: Alle gezeigten Schritte führst du auf eigene Verantwortung durch. Ich übernehme keine Haftung für eventuelle Schäden, Datenverluste oder Fehlkonfigurationen, die durch die Umsetzung entstehen können.
Windows 11 Upgrade mit Rufus – Probleme & Lösungen
In diesem Video zeige ich dir, wie du die häufigsten Probleme beim Windows 11 Upgrade mit Rufus schnell beheben kannst.
- Download-Option fehlt (Pfeil & Auswahlliste)
- VPN-Fehler kurz vor dem Download
- Zeitlimit-Fehler
So funktioniert dein Windows 11 Upgrade mit Rufus zuverlässig – auch auf älteren PCs.
Rufus Download (offizielle Seite): https://rufus.ie/
✅ Haftungsausschluss: Alle gezeigten Schritte führst du auf eigene Verantwortung durch. Ich übernehme keine Haftung für eventuelle Schäden, Datenverluste oder Fehlkonfigurationen, die durch die Umsetzung entstehen können.
Dateiübertragung im Netzwerk bricht ab – Windows-Fehler 0x8007003B beheben (Ursache NordVPN)
Der Fehler „0x8007003B – Unerwarteter Netzwerkfehler“ tritt häufig beim Kopieren größerer Dateien auf Netzlaufwerke in Verbindung mit einem VPN auf. In diesem Video zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du das Problem unter Windows 10 und 11 behebst.
In meinem Fall war NordVPN die Ursache. Mit den gezeigten Schritten – Split-Tunneling aktivieren, lokalen Zugriff erlauben und die Filterbindung in PowerShell entfernen – läuft die Verbindung wieder stabil, und du kannst deinen VPN weiterhin ganz normal nutzen.
⚙️ Verwendete PowerShell-Befehle:
- Get-NetAdapter
- Disable-NetAdapterBinding -Name „Name“ -ComponentID nordlwf
💬 Kurz erklärt
- Der Fehler 0x8007003B bei Dateiübertragungen auf Netzlaufwerke kann auch durch andere Ursachen entstehen.
- Sehr häufig ist jedoch ein VPN-Dienst – wie NordVPN – der Auslöser.
Sobald ein VPN- oder Sicherheitsfilter TCP-Pakete verzögert, interpretiert Windows das als Netzwerkfehler und bricht die Dateiübertragung mit Fehler 0x8007003B ab.
✅ Haftungsausschluss: Alle gezeigten Schritte führst du auf eigene Verantwortung durch. Ich übernehme keine Haftung für eventuelle Schäden, Datenverluste oder Fehlkonfigurationen, die durch die Umsetzung entstehen können.
Windows 10 LTSC Problem | „Ihre Version wird nicht länger unterstützt“ – einfache Lösung!
Viele Nutzer von Windows 10 LTSC 2021 sehen seit Oktober 2025 im Bereich Windows-Update diese Meldung: „Ihre Version von Windows wird nicht länger unterstützt.“
In diesem Video erfährst du, wie du den Fehler in wenigen Minuten selbst behebst – ganz ohne zusätzliche Tools.
🔍 Was ist passiert?
Wie auf borncity.com berichtet, hat Microsoft Mitte Oktober 2025 offenbar eine fehlerhafte Konfigurationsdatei über die Update-Infrastruktur verteilt. Dadurch wurden auch LTSC-Versionen fälschlicherweise als „End of Life“ erkannt.
Die Ursache liegt in einer beschädigten Datei namens „UsoSettings.json„, die im Hintergrund das Supportdatum deines Systems speichert.
⚙️ Befehle aus dem Video:
Führe diese Befehle in einer PowerShell mit Administratorrechten aus, um die gesperrten Dienste zu stoppen:
- net stop usosvc
- net stop wuauserv
- net stop bits
- net stop cryptsvc
📂 Pfad zur Datei „UsoSettings.json“:
C:\ProgramData\Microsoft\Windows\OneSettings\
🔧 Korrekter Eintrag UsoSettings.json:
„ESODATESTRING“:“2055-10-15T00:00:00″,
Dieser Eintrag teilt Windows mit, dass dein LTSC-System weiterhin gültig und unterstützt ist. Fehlt er oder ist er falsch, hält Windows es fälschlich für veraltet – und zeigt die Meldung „Ihre Version wird nicht länger unterstützt“.
💡 Hinweis zum Speichern der Datei „UsoSettings.json“:
Falls Windows das Speichern der Datei „UsoSettings.json“ blockiert:
- Öffne den Editor erneut als Administrator (Startmenü → „Editor“ eingeben → Rechtsklick → Als Administrator ausführen).
- Danach „Datei“ → „Öffnen“, rechts unten statt „Textdateien“ „Alle Dateien“ auswählen
- „UsoSettings.json“ erneut über den Pfad C:\ProgramData\Microsoft\Windows\OneSettings\“ öffnen, anpassen und speichern
✅ Alternativ kannst du auch Notepad++ verwenden – damit funktioniert es ebenfalls zuverlässig.
🧩 Nach dem Neustart öffnest du den Bereich Windows Update erneut. Die Fehlermeldung verschwindet – Updates lassen sich wieder normal durchführen.
💡 Diese Vorgehensweise behebt das Problem in den meisten Fällen zuverlässig. Ob die Lösung aber dauerhaft und wirklich auf jedem Gerät funktioniert, bleibt abzuwarten.
✅ Haftungsausschluss: Alle gezeigten Schritte führst du auf eigene Verantwortung durch. Ich übernehme keine Haftung für eventuelle Schäden, Datenverluste oder Fehlkonfigurationen, die durch die Umsetzung entstehen können.
📌 Alle Videos findest du auch in dieser YouTube-Playlist: „Windows Problemlösungen“
👉 Abonniere auch meinen YouTube-Kanal, um keine weiteren Videos zu verpassen!
