USB Anschluss reagiert nicht

Neulich hatte das Gerät eines Kunden folgendes Problem. Nur ein USB-Anschluss von 3 verfügbaren reagiert auf angeschlossene Geräte. Egal ob Maus, USB-Stick oder Smartphone – der USB Anschluss reagiert nicht!

Was tun?

In ähnlichen Fällen hilft sehr oft ein Neustart des Systems über das „Fenster“ (links unten), den „Kreis“ und „Neu starten“.

Der Unterschied zum Herunterfahren liegt darin, dass bei einem Neustart wie das Wort bereits verrät alles neu gestartet wird. Das bedeutet, dass zuerst sämtliche Programme (u.a. auch Systemprogramme die das Problem verursachen könnten) beendet und danach wieder neu gestartet werden.

Leider hat der Neustart diesmal keine Wirkung gezeigt.

Malware in Erwägung ziehen

Sehr oft vergessen werden Malware-Programme (Schädlinge) wie z.B. Adware oder Viren welche eventuell das Programm (Treiber) welches für die Initialisierung des USB – Anschlusses (Hardware) zuständig ist blockiert oder stört.

Aus diesem Grund war mein nächster Schritt die Suche nach Adware (Werbung welche unbemerkt am Gerät installiert wurde). Dazu verwende ich seit Jahren das Programm AdwCleaner welches hier kostenlos heruntergeladen und verwendet werden kann.

Die Suche ergab zwar zwei Treffer. Diese bezogen sich aber nicht auf das Problem bzw. trugen nicht zur Lösung bei. Trotzdem war es gut das Thema Adware abzuhaken um das Problem einzugrenzen.

Nach Malware mit Malwarebytes intensiver suchen

Der nächste Schritt sollte eine intensive Suche nach Malware sein. Malware können Viren, Trojaner, Würmer, polymorphe Viren etc. sein. Also alles was für die Programme am Gerät schädlich ist und z.B. auch derartige Probleme verursachen könnte.

Es gibt mittlerweile viele sogenannte „Antivirenprogramme“ welche ich zum Großteil nicht empfehlen würde, da der Virenschutz von Windows bereits ein sehr guter ist.

In derartigen Fällen greife zur App Malwarebytes, die mir schon sehr häufig bei derartigen Problemen geholfen hat. Malwarebytes kann man in einer Testversion für die reine Malware-Suche jederzeit kostenlos nutzen. Malwarebytes ist hier als Download erhältlich.

Auch dieser oft sehr vielversprechende Vorgang hat mich nicht weitergebracht. Es können nun also mit großer Wahrscheinlichkeit vorübergehende Probleme sowie Schadprogramme generell ausgeschlossen werden.

USB Anschluss reagiert weiterhin nicht

Übrig bleiben eigentlich nur noch 2 Möglichkeiten:

Ein Software-Problem bezogen auf die Hardware (Treiber-Konflikt) oder ein Hardware-Problem (tatsächlicher Schaden des Geräts).

USB-Treiber (Programm damit Anschlüsse korrekt funktionieren) werden heutzutage nicht mehr mit einer CD oder durch einen Download aus dem Internet installiert, sondern sie werden meistens vom System automatisch erkannt. Höchstwahrscheinlich ist bei diesem Vorgang etwas schief gegangen.

Lösung des Problems:

Den Windows 11-Geräte-Manager durch einen Rechtsklick auf das Startmenü (Fenster) und einen Linksklick auf „Geräte-Manager“ starten!

Geräte Manager starten

Anschließend auf den Pfeil neben USB – Controller klicken!

USB Controller

Nun scheinen alle USB-Geräte auf. Das Problem wurde durch einen Rechtsklick auf sämtliche Einträge (Geräte) und einen Linksklick auf „Nach geänderter Hardware suchen“ behoben.

USB Probleme lösen

Scheinbar erkannte das System nicht die Notwendigkeit, selbst nach geänderter Hardware zu suchen und der manuelle Vorgang löste das Problem.

Ich hatte auch schon Geräte, wo das Problem durch löschen sämtlicher Einträge mit rechter Taste und Linksklick auf „Gerät deinstallieren“ und einem anschließenden Neustart behoben wurde.

Hattest du unter Windows ebenfalls bereits USB-Probleme? Was hast du gemacht?

Standardbild
Gerald Leitner

Mein Name ist Gerald Leitner und schon als Kind hatte ich das Bedürfnis, meinen Nachbarn in meiner Heimat Bad Mitterndorf bei ihren PC-Problemen zu helfen. Diese frühe Leidenschaft für Technologie begleitete mich durch meine Ausbildung und darüber hinaus.

Ich absolvierte meine Ausbildung als IT-Fachmann an der Handelsschule für Informationstechnologie in Bad Aussee und vertiefte mein Wissen durch autodidaktisches Lernen. Nach drei weiteren Jahren maturierte ich in Graz und entschied mich rasch, den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen.

In dieser Zeit erwarb ich auch die „Internet and Computing Core“- sowie die „Office Specialist Certification“ von Microsoft. Von 2008 bis 2024 unterrichtete ich als IT-Trainer Kursgruppen unterschiedlichster Altersgruppen für das Unternehmen Institut 2F.

Während dieser Zeit konnte ich viele Anfängerkurse sowie Fortgeschrittenen-Kurse im Bereich Microsoft Office (Word, Excel, Outlook und PowerPoint) erfolgreich durchführen.

Zudem habe ich Webdesign-Schulungen mit WordPress für Firmen abgehalten und Multimedia-Schulungen zum Thema Bildbearbeitung mit Photoshop Elements und Videoschnitt mit Adobe Premiere Elements durchgeführt. Ich konnte in all diesen Bereichen meine Expertise weiter ausbauen und viele Teilnehmer auf ihrem Weg zu mehr IT-Kompetenz begleiten.

Neben meiner beruflichen Tätigkeit beschäftige ich mich auch privat, sofern es die Zeit erlaubt, intensiv mit meiner Leidenschaft für IT. Laufende Schulungen und autodidaktische Weiterbildung sind für mich unerlässlich, da der Bereich, in dem ich tätig bin, stetigen Änderungen unterliegt.

So habe ich in den letzten Jahren mein Wissen insbesondere in den Bereichen Netzwerktechnik, Webdesign mit WordPress und Microsoft 365 weiter ausgebaut, um meine Kunden auch in diesen Bereichen kompetent beraten zu können.

Artikel: 12

Schreibe einen Kommentar

*

Ich erkläre mich mit der Speicherung und Veröffentlichung meiner angegebenen Daten sowie der Datenschutzerklärung einverstanden

!